Faschingsfeier in der Billrothschule am 28.02.2025
…Heut ist so ein schöner Tag….schalalalalaaa…
…denn der letzte Freitag vor den Ferien stand ganz im Zeichen des Faschings! Die Kinder durften sich in den Klassenzimmern schon einmal „eintanzen und warmspielen“, um sich anschließend in der Turnhalle an unseren Faschings-Spielestationen zu versuchen. Der Höhepunkt war schließlich unsere gemeinsame Polonaise durchs gesamte Schulhaus.
Durch unsere Gänge liefen kuschelige Alpakas, edle Prinzessinnen, feuerspeiende Drachen, fleißige Popcornverkäufer, eierlegende Hühner, wilde Wikinger und viele viele mehr!
Gestärkt wurden wir durch eine großzügige Spende der Firma Kolb, für die wir uns ganz herzlich bedanken!
Lustiger und bunter kann man sich nicht auf die Ferien einstimmen. Nach diesem gelungenen Vormittag war uns schnell klar: Einige Schulaktionen gab es heute zum ersten, aber sicherlich nicht zum letzten Mal!
- Spielestation
- Spielestation
- Polonaise
- Polonaise
- Brezenspende der Fa. Kolb
Leseprojekt der Klasse 4 a: Die Leserolle
Leseförderung ist ein Thema, das uns an der Schule besonders am Herzen liegt. Denn wer gut lesen kann, hat es nicht nur in der Schule schwerer, ihm entgeht auch die wunderbare Welt der Bücher.
Einen kreativen Zugang zur Literatur ermöglichen die Leserollen der Klasse 4 a.
Was ist eine Leserolle? Die Leserolle ist ein Produkt, das im Laufe einer intensiven Auseinandersetzung der Kinder mit einem selbst gewählten Buch entsteht. Zuerst suchte sich jedes Kind ein Buch aus Theos Bücherei oder der Klassenbibliothek aus. Auf einer oft meterlangen Papierbahn aus zusammengeklebten Blättern bearbeiteten die Kinder vorgegebene und selbstgewählte Aufgaben zu verschiedenen Aspekten des Buches.
So entstand ein buntes Portfolio aus Bildern, Steckbriefen, Gedichten, Briefen, eigenen Gedanken und Ideen.
Als röhrenförmiges Cover und Aufbewahrungsort dient die Verpackung einer Chips- oder Müslirolle, die passend zum Buch gestaltet wurde.
Die Bilder zeigen unsere gewählten Bücher und die dazu gestaltete Leserolle – eine origineller und liebevoller als die andere!
Lesen aus dem Schuhkarton
Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand zum 2. Mal unsere Aktion „Lesen aus dem Schuhkarton“ im Schuljahr 2024/25 statt. Die Kinder durften sich wieder eine Eintrittskarte aus verschiedenen, phantasievoll gestalteten Schuhkartons, wählen. Am Freitag ging es dann kurz nach 8 Uhr auf die Suche nach dem Zimmer mit dem ausgewählten Schuhkarten. Dort lauschten sie für eine Schulstunde den lustigen, spannenden und unterhaltsamen Geschichten, die die Eltern vorlasen.
Vielen Dank an alle Vorleser und Bastler!
Hier sind die kreativ gestalteten Schuhkartons:
„Jung schreibt Alt“ im Tucherschloss
Nürnberger Altenheimbewohner bekommen Post von Nürnberger Schülerinnen und Schülern
Am Donnerstag, 5.12.24 besuchte die Klasse 4 a das Tucherschloss in der Altstadt.
Im feudalen Ambiente einer spätmittelalterlichen Nürnberger Patrizierfamilie hörten wir allerlei Interessantes über Advents- und Weihnachtsbräuche von früher und heute. So erfuhren wir, dass die ersten Weihnachtskarten als Ausschneidebögen bereits vor 200 Jahren entstanden. Auf einem Bogen Papier gab es vorgefertigte Felder mit je einem Satz für verschiedene Personen. So zum Beispiel „Für den Herrn Bruder“ oder „Für die hochgeehrte Frau Nachbarin“, die man ausschnitt und überreichte.
Wir gestalteten unsere Karten aber individueller. Im Anschluss erhielt jeder einen Adressenaufkleber von einem alten Menschen aus einem Nürnberger Seniorenheim. Alle schrieben zum Teil richtig lange Briefe an die uns unbekannte Person, sendeten Wünsche oder stellten Fragen, so wie wir es vorher im Fach Deutsch geübt hatten. Die Karten wurden außen wunderschön verziert wie man hier sehen kann:
Lesen aus dem Schuhkarton
Am Bundesweiten Vorlesetag, Freitag, den 15. November 2024, fand die erste Aktion „Lesen aus dem Schuhkarton“ im Schuljahr 2024/25 statt. Die Kinder durften wieder, bereits am Donnerstag, eine Eintrittskarte aus 15 verschiedenen, schön gestalteten Schuhkartons, wählen. Am Freitag ging es dann kurz nach 8 Uhr auf die Suche nach dem Zimmer mit dem ausgewählten Schuhkarten. Dort lauschten sie für eine Schulstunde den lustigen, spannenden und unterhaltsamen Geschichten, die die Eltern vorlasen.
Vielen Dank an alle Vorleser und Bastler!
Hier sind die kreativ gestalteten Schuhkartons:
In diesem Jahr beginnen wir die Wochen zwischen Pfingst- und Sommerferien mit gemeinsamer Bewegung auf unserem Pausenhof.
Jedes Mal leitet eine andere Person die Übungen an und mit Musik und Spaß tanzt, hopst und sportelt die ganze Schulfamilie. Eltern sind nicht nur beim Mitmachen gern gesehen, sondern auch herzlich dazu eingeladen, eine Sporteinheit zu gestalten.
Geometrie in der Klasse 3a (Mai 2024)
Lesen aus dem Schuhkarton
Am Freitag, den 26. April 2024 war es wieder so weit.
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fand die Aktion „Lesen aus dem Schuhkarton“ statt. Bereits am Donnerstag durften die Schüler eine Eintrittskarte ziehen. Die fantasievoll gestalteten Schuhkartons, die im Eingangsbereich ausgestellt wurden, machten die Kinder neugierig auf die Bücher, die sie erwarteten. Schließlich machten sich die Kinder am Freitag auf den Weg in das Vorlesezimmer. Dort lauschten sie für eine Schulstunde den lustigen, spannenden und unterhaltsamen Geschichten, die die Eltern vorlasen.
Vielen Dank an alle Vorleser und Bastler!
Hier die wundervoll gestalteten Schuhkartons:
Eindrücke vom Schullandheim der Klasse 3a auf Burg Trausnitz vom 15. bis 19.4.24
Die Klasse 3a am Lichterzug der Nürnberger Schulkinder
Eine alte Tradition:
Am 14.12.2023 fand der 74. Lichterzug der Nürnberger Schulkinder statt.
Von unserer Schule beteiligte sich die Klasse 3a mit ihrer Lehrerin Frau Lahner. Eine Woche vorher hatten die Kinder Laternen passend zu ihrer Adventslektüre „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke gebastelt. Begleitet von vielen Eltern zogen sie fast am Anfang des langen Zuges hinter dem Christkind über den Christkindlesmarkt hinauf zur Burg, wo sie ein eindrucksvolles Krippenspiel bewundern durften.
Ein tolles Erlebnis!
Eislaufen 2023/24 mit den Klassen 3a und 3b
Die Klassen 3a und 3b wagten sich zusammen mit Frau Lahner
und Herrn Ernst aufs Eis.
An zwei Terminen im Dezember und Januar fuhren wir mit dem Bus
in die Eislauf-ARENA zum Schlittschuhlaufen. Kindern, die noch nie
auf dem Eis gestanden waren, halfen die Holzpinguine beim Gleichwicht
halten.
Inzwischen haben alle aber genügend Sicherheit und bewegen sich mehr
oder weniger elegant über die Fläche. Beim Gummiringschießen oder
Slalomfahren hatten alle viel Spaß.
Wir freuen uns auf den Termin im Februar!
Danke an die begleitenden Eltern!